Deocreme und Mikroplastik: Worauf du achten solltest

Mikroplastik ist ein wachsendes Umweltproblem, das auch vor unseren Badezimmern nicht Halt macht. Winzige Plastikpartikel gelangen über das Abwasser in die Umwelt und landen schließlich in den Meeren, wo sie von Tieren aufgenommen werden und die Nahrungskette belasten. Auch in Kosmetikprodukten wie Deocremes kann Mikroplastik enthalten sein. In diesem Beitrag erfährst du, worauf du achten solltest, um Deocremes mit Mikroplastik zu vermeiden und so einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.

Was ist Mikroplastik?

Mikroplastik bezeichnet winzige Plastikpartikel mit einer Größe von weniger als 5 Millimetern. Sie werden entweder direkt in dieser Größe hergestellt (primäres Mikroplastik) oder entstehen durch den Zerfall größerer Plastikteile (sekundäres Mikroplastik). Mikroplastik findet sich in vielen Produkten des täglichen Gebrauchs, darunter auch in Kosmetikartikeln.

Wie gelangt Mikroplastik in Deocremes?

In Deocremes kann Mikroplastik in verschiedenen Formen enthalten sein:

Wie kann man Deocremes mit Mikroplastik vermeiden?

Achten Sie auf die folgenden Punkte, um Deocremes mit Mikroplastik zu vermeiden:

Umweltfreundliche Alternativen

Es gibt viele umweltfreundliche Alternativen zu Deocremes mit Mikroplastik: