Deocreme: Tipps für einen nachhaltigen Konsum
Nachhaltigkeit im Badezimmer wird immer wichtiger. Auch bei der Wahl unserer Deocremes können wir auf Umweltverträglichkeit und soziale Verantwortung achten. In diesem Beitrag geben wir Ihnen wertvolle Tipps für einen nachhaltigen Konsum von Deocremes und zeigen Ihnen, wie Sie Ihren ökologischen Fußabdruck reduzieren können.
Warum nachhaltige Deocremes?
Herkömmliche Deodorants enthalten oft bedenkliche Inhaltsstoffe wie Aluminiumsalze, Parabene und Silikone. Sie werden in Plastikverpackungen verkauft und haben oft lange Transportwege hinter sich. Nachhaltige Deocremes bieten eine umweltfreundliche Alternative und schonen Ressourcen.
Tipps für einen nachhaltigen Konsum von Deocremes
- Inhaltsstoffe: Achten Sie auf Deocremes mit natürlichen Inhaltsstoffen aus biologischem Anbau. Vermeiden Sie Deocremes mit Palmöl, da für seinen Anbau oft Regenwälder abgeholzt werden.
- Verpackung: Wählen Sie Deocremes in umweltfreundlichen Verpackungen, z.B. aus Glas, Papier oder recyceltem Plastik. Ideal sind Mehrwegverpackungen oder plastikfreie Alternativen.
- Regionale Produktion: Kaufen Sie Deocremes von regionalen Herstellern, um Transportwege zu verkürzen.
- DIY Deocreme: Sie können Deocreme auch ganz einfach selber machen. So haben Sie die volle Kontrolle über die Inhaltsstoffe und die Verpackung.
- Weniger ist mehr: Verwenden Sie nicht zu viel Deocreme. Eine erbsengroße Menge pro Achsel ist in der Regel ausreichend.
- Richtige Anwendung: Tragen Sie die Deocreme auf die gereinigte und getrocknete Haut auf. Lassen Sie die Deocreme gut einziehen, bevor Sie sich anziehen.
- Haltbarkeit: Achten Sie auf die Haltbarkeit der Deocreme und verwenden Sie sie nicht mehr, wenn sie abgelaufen ist.
- Entsorgung: Entsorgen Sie die Verpackung der Deocreme ordnungsgemäß.
Nachhaltige Alternativen
- Deocremes in Papierverpackung: Diese Deocremes kommen in einer recycelbaren oder kompostierbaren Verpackung und sind somit umweltfreundlicher als Deocremes in Plastikverpackungen.
- Deocremes im Glastiegel: Glastiegel sind wiederverwendbar und recycelbar.
- Feste Deocremes: Feste Deocremes kommen oft ganz ohne Verpackung aus oder werden in einer Papierschachtel verkauft.
- Deo Sticks aus nachwachsenden Rohstoffen: Es gibt Deo Sticks aus nachwachsenden Rohstoffen wie z.B. Bambus.
- Nachfüllbare Deocremes: Einige Marken bieten nachfüllbare Deocremes an. So können Sie die Verpackung wiederverwenden und Müll vermeiden.
Marken und Produkte
Hier sind einige Marken und Produkte, die auf Nachhaltigkeit achten:
- Ben & Anna: Die Deocremes von Ben & Anna kommen in einer plastikfreien Papierverpackung und sind in verschiedenen Duftrichtungen erhältlich.
- i+m Naturkosmetik: Die i+m Deocremes werden in Glastiegeln abgefüllt und sind in verschiedenen Duftrichtungen erhältlich.
- We Love The Planet: Die Deocremes von We Love The Planet kommen in einer kompostierbaren Verpackung und sind in verschiedenen Duftrichtungen erhältlich.
- Hello Simple: Hello Simple bietet Deocremes in nachfüllbaren Metalldosen an.
- Wild: Wild bietet Deocremes in nachfüllbaren Deo Sticks aus Aluminium an.
Nachhaltiger Konsum: Ein wichtiger Beitrag zum Umweltschutz
Die Wahl einer nachhaltigen Deocreme ist ein wichtiger Beitrag zum Umweltschutz. Achten Sie beim Kauf auf die Inhaltsstoffe, die Verpackung und die Produktionsbedingungen. So können Sie sicher sein, dass Sie ein Produkt verwenden, das nicht nur gut für Ihre Haut, sondern auch für die Umwelt ist.